Ihre erfahrene Logopädin mit Herz
Keine Sorge!
Eine Kommunikationsstörung ist nichts, wovor man sich schämen muss. Sehr viele Menschen betrifft dieses heutzutage. Trauen Sie sich – Ihre Genesung ist nur einen Klick weit entfernt.
Beständige Praxis
Stets auf dem Laufenden
- Kongress des dbl e. V. > Alter zur Sprache bringen
- Dysphagie
- „Aphasische Sprachstörungen“ > Aktuelle Erkenntnisse zu Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Aphasien
- Stimmtherapie nach Prof. Coblenzer
- „Komplexe Rehabilitation laryngektomierter Patienten unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Stimmprothesen“
- „Aggressionen und Lern- und Leistungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen“ >
- Motivationstraining
- Modalitätenaktivierung (MODAK) in der Aphasietherapie /
- Kommunikative Aphasietherapie auf neurophysiologischer Grundlage mit Dr. Luise Lutz
- „Gestörter und ungestörter Wortschatzerwerb und Wortfindungsstörungen“
- Handzeichen nach dem Kieler Lese- Rechtschreibaufbau
- Handzeichen des Gebärdenalphabets
- vocaSTIM-Geräteausbildung bei Prof. Pahn
Reizstromtherapie
vocaSTIM® Therapiekonzept
Das vocaSTIM® Reizstromgerät
Bild: hans-hugo juntermanns
Kurzinfo des Bereitstellers:
Standardisierte Therapie der NMEPS und NMEAS nach Prof. Pahn
NMEPS und NMEAS basieren auf Elektrostimulation in Form von Intentionsübungen (Koppelung des Versuches einer Willkürkontraktion – hier: Phonations- und Artikulationsübungen nach Prof. PAHN von CD – mit manuell, d.h. per Handtaster getriggerten, exakt auf die Indikation und den Schädigungsgrad abgestimmten Reizstrom-Parametern). Diese werden eingangs und im Verlauf der Therapie mittels einer leicht durchzuführenden Diagnostik ermittelt. Die Therapie kann stationär oder eigenständig (zu Hause) durch Sie selbst erfolgen.